Der Besuch des Mittelalterprojekts Campus Galli ist ohnehin in besonderer Weise anregend zur Förderung von literarischen Absichten und Ambitionen. Die berühmte Urkunde aus dem 9. Jahrhundert, der St.Galler Klosterplan, trägt die Idee des frühmittelalterlichen Idealklosters. Handwerker*innen vor Ort setzen nach Möglichkeit ohne technische Anwendungen und Maschinen Einzelgebäude und Gesamtanlage um. Bei einem Rundgang über die Baustelle wird die Frage der Technik bei unterschiedlichen Philosophen wie Martin Heidegger und Ernst Jünger aufgeworfen und diskutiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, gedankliche Offenheit aber schon.
Die Frage der Technik in der Philosophie
Der Besuch des Mittelalterprojekts Campus Galli ist ohnehin in besonderer Weise anregend zur Förderung von literarischen Absichten und Ambitionen. Die berühmte Urkunde aus dem 9. Jahrhundert, der St.Galler Klosterplan, trägt die Idee des frühmittelalterlichen Idealklosters. Handwerker*innen vor Ort setzen nach Möglichkeit ohne technische Anwendungen und Maschinen Einzelgebäude und Gesamtanlage um. Bei einem Rundgang über die Baustelle wird die Frage der Technik bei unterschiedlichen Philosophen wie Martin Heidegger und Ernst Jünger aufgeworfen und diskutiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, gedankliche Offenheit aber schon.