Kunstaustausch mit Nina Blazon (Lesung) und Ingrid Butschek (Ausstellung)
Nina Blazon Das Wörterbuch des Windes
Für alle, die Fernweh haben und sich frischen isländischen Sommerwind um die Nase wehen lassen möchten, liest Nina Blazon aus dem Roman „Das Wörterbuch des Windes“. Eine Geschichte über das Leben, die Kunst und die Frage: „Was bleibt, wenn alles geht?“ In Island, der Insel der Winde, treffen drei Menschen am Walfjord aufeinander: die Touristin Swea, deren Ehe gerade auf ihrer Reise zerbrochen ist, der ehemalige Lehrer Einar Pálsson und der mürrische Jón Árnason. In Einars Haus am Meer versucht Swea noch einmal ganz neu anzufangen. Früher hat sie Kunst studiert, wollte Liebhaber sammeln und frei sein. Aber kann man wirklich mitten im Leben alles auf Null setzen und neu beginnen?
Ingrid Butschek ist eine Künstlerin, die skurrile, kauzige und phantasievolle Fabelwesen aus den unterschiedlichsten Materialien zusammenbaut. Staunen Sie über ein Tierorchester der besonderen Art und über akrobatische Meisterleistungen mit der Zunge. Lassen Sie sich verzaubern von den Bildern, die Sie in eine andere Welt entführen, wo die Schwerkraft sich mit Leichtigkeit paart.
Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände von Schloss Wilflingen (möglichst draußen) statt.
Hier können Sie über unsere Webseite reservieren und unter Ihrem Namen abholen und bezahlen.
Veranstalter: Literaturnetzwerk Oberschwaben c/o Büro für Regionalkultur eG Ein Projekt der Ernst Jünger Stiftung bei der Kreissparkasse Biberach www.juenger-haus.de Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung
Liselottes Gartenfrühstück
Kunstaustausch mit Nina Blazon (Lesung) und Ingrid Butschek (Ausstellung)
Nina Blazon Das Wörterbuch des Windes
Für alle, die Fernweh haben und sich frischen isländischen Sommerwind um die Nase wehen lassen möchten, liest Nina Blazon aus dem Roman „Das Wörterbuch des Windes“. Eine Geschichte über das Leben, die Kunst und die Frage: „Was bleibt, wenn alles geht?“ In Island, der Insel der Winde, treffen drei Menschen am Walfjord aufeinander: die Touristin Swea, deren Ehe gerade auf ihrer Reise zerbrochen ist, der ehemalige Lehrer Einar Pálsson und der mürrische Jón Árnason. In Einars Haus am Meer versucht Swea noch einmal ganz neu anzufangen. Früher hat sie Kunst studiert, wollte Liebhaber sammeln und frei sein. Aber kann man wirklich mitten im Leben alles auf Null setzen und neu beginnen?
Ingrid Butschek ist eine Künstlerin, die skurrile, kauzige und phantasievolle Fabelwesen aus den unterschiedlichsten Materialien zusammenbaut. Staunen Sie über ein Tierorchester der besonderen Art und über akrobatische Meisterleistungen mit der Zunge. Lassen Sie sich verzaubern von den Bildern, die Sie in eine andere Welt entführen, wo die Schwerkraft sich mit Leichtigkeit paart.
Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände von Schloss Wilflingen (möglichst draußen) statt.
Hier können Sie über unsere Webseite reservieren und unter Ihrem Namen abholen und bezahlen.
Veranstalter: Literaturnetzwerk Oberschwaben c/o Büro für Regionalkultur eG Ein Projekt der Ernst Jünger Stiftung bei der Kreissparkasse Biberach www.juenger-haus.de Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung
Datum/Zeit
13. August 2022 11:00 – 13:30 Veranstaltungsort Schloss Wilflingen
Stauffenbergstraße 12
88515 Langenenslingen
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.