Literaturtage Schloss Waldburg 2023

Schwing die Schreibfeder!

Eine Schreibwerkstattwoche unter der Leitung von Erfolgsautorin Nina Blazon und Rundumfortbildung in Sachen Kreativitat. Die Teilnehmenden werden kurze, eigene Texte verfassen, viel experimentieren (und dabei auch viel lachen, versprochen!) und einen Werkzeugkasten an Kreativitätstechniken mit nach Hause nehmen.

Schwing das Schwert!

Keine gute Geschichte ohne einen spannendenKonflikt: In den Bühnenkampfseminaren von Hubertus Hinse kann diese Dramatik hautnah erlebt und ausprobiert werden. Wir lernen grundlegende Kampftechniken, wie sie im Film und auf den großen Theaterbühnen eingesetzt werden und gestalten unsere eigenen heroischen Duelle!
Dabei stehen Sicherheit und Spaß an erster Stelle.

Jeder Workshop kann zum Preis von 39 EUR inkl. Tagesverpflegung einzeln gebucht werden.

LITERATURTAGE Schloss Waldburg

vom 4.9.2023 – 8.9.2023

Die Region Waldburg ist in der letzten Sommerferien-Woche Schauplatz eines ganz besonderen Spektakels: zum ersten Mal finden auf Schloss Waldburg Tage der „angewandten“ Literatur statt, die sich mit Workshops und Lesungen an ein schreibfreudiges Publikum richten.

Schwing die Schreibfeder!

Unter dem Motto „Schwing die Schreibfeder!“ findet in der Waldburg eine Schreibwerkstatt-Woche unter der Leitung der Autorin Nina Blazon statt. Jeder Workshop kann einzeln gebucht werden – oder man nutzt diese Woche als Rundumfortbildung in Sachen Kreativität. Die Teilnehmenden werden kurze, eigene Texte verfassen, viel experimentieren (und dabei auch viel lachen, versprochen!) und einen Werkzeugkasten an Kreativitätstechniken mit nach Hause nehmen. 

Für wen? 
Für alle, die gerne lesen und für alle, die selbst schreiben – und auch für Menschen, die das Schreiben einfach mal für sich ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind für diese Kurse nicht erforderlich, alles wird angeleitet und vermittelt. Einfach mitmachen und sich überraschen lassen:

Leitung:


Nina Blazon ist Autorin zahlreicher Jugendromane aus den Genres Fantasy und Historie, die mehrfach auf der Spiegel-Bestsellerliste standen. Für die Verlage Ullstein und HarperCollins schreibt sie zudem Belletristik für Erwachsene. Ihr Roman „Feuerrot“ thematisiert den Beginn der Hexenverfolgung im Süddeutschen Raum im 15 Jahrhundert.  Die Autorin ist zertifizierte Trainerin für kreatives, biografisches und therapeutisches Schreiben.

Schwing das Schwert!

Keine gute Geschichte ohne einen spannenden Konflikt! In den Bühnenkampfseminaren von Hubertus Hinse kann diese Dramatik hautnah erlebt und ausprobiert werden: Wir lernen grundlegende Kampftechniken, wie sie im Film und auf den großen Theaterbühnen eingesetzt werden und gestalten unsere eigenen heroischen Duelle! Dabei stehen Sicherheit und Spaß an erster Stelle.

Hubertus Hinse studierte Informationswissenschaft und Psychologie. Er ist Theaterpädagoge (BuT) und lebt als freier Künstler, Autor und Filmemacher in Regensburg. Im Oktober 2017 erschien sein Debütroman „DRUDENHERZ“, die Verfilmung feierte im Dezember 2019 Premiere. Hubertus ficht seit seinem vierzehnten Lebensjahr. Er absolvierte die Fachübungsleiterausbildung des WFB und besuchte mehrere Seminare der British Academy of Stage & Screen Combat.

Jeder Workshop kann zum Preis von 39 EUR inkl. Tagesverpflegung einzeln gebucht werden.

Waldburg

Mo. / 4. September 2023 / 09:30 Uhr

Die Schatztruhe der Kreativität: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Wie kommen professionelle Autor*innen auf neue Ideen? Wie baut man psychologisch fundiert Spannung auf und bringt Leser*innen zum Mitfiebern, Lachen – oder  auch Weinen? Neben der Einführung in die Psychologische Leserführung gibt Nina Blazon Tipps aus der eigenen Schreibwerkstatt. Im praktischen Teil warten spannende und überraschende Experimente, die die Kreativität zum Sprudeln bringen. Also: Stift zücken und die Schatztruhe öffnen! 

Die Schatztruhe der Kreativität: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Schreibwerkstatt:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125 und
  • bei allen fünf Tagen € 150

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke und
Nina Blazons unbezahlbare begleitende Unterlagen.

14 -16 Uhr:
Schwing die Schreibfeder

Datum/Zeit
4. September 2023
09:30 – 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Mo. / 4. September 2023 – 8. September 2023 / 14:00 Uhr

Literarische Burgführung von Max Haller

Max Haller ist Initiator und Gastgeber der 1. Literaturtage auf Schloss Waldburg. Sein Staufer-Roman „Schatzmeister der Kaiser“ ist in den letzten Wochen bereits vorgestellt worden und bietet die richtige Grundlage auch für die neue literarische Führung auf der Drei-Kaiser-Burg. Im Rahmen der Literaturtage Schloss Waldburg wird natürlich der Büchershop entsprechend bestückt.

Literarische Burgführung von Max Haller

Die literarische Burgführung von Max Haller findet
Montag bis Mittwoch und
Freitag um 14 Uhr ab Museumseingang statt.

Der Burg-Eintritt kostet 12 EUR,
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum/Zeit
4. September 2023 – 8. September 2023
14:00 – 15:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Waldburg

Mo. / 4. September 2023 / 15:30 Uhr

Schwertkampf als kinoreife Action: Bühnenkampf I

Bühnenkampf I – Schwertkampf

Kinoreife Action zum Mitmachen!
Wie funktioniert ein Schwertkampf auf der Bühne, vor Publikum oder vor der Kamera?
Hier gibt es eine Einführung in die wichtigsten Schlagtechniken bis hin zur Erstellung einer ersten eigenen Choreografie. Besonderer Wert wird dabei auf die Sicherheit aller Beteiligten gelegt. Übungsschwerter (Bokken) werden gestellt.

Schwertkampf als kinoreife Action: Bühnenkampf I

Bühnenkampf:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke.

Datum/Zeit
4. September 2023
15:30 – 19:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Mo. / 4. September 2023 / 20:00 Uhr

Lesung & Musik: „Das Geheimnis des Klosterplans” mit Monika Küble und Alan Julseth

Lesung im historischen Ambiente der Waldburg. Monika Küble wird über die Entstehung des Buches berichten und ausgewählte Passagen vorlesen. Ihr bewährter Musikgefährte Alan Julseth, Spezialist für mittelalterliche Musik, wird sie an der Harfe begleiten.

Lesung & Musik: „Das Geheimnis des Klosterplans” mit Monika Küble und Alan Julseth

Der neue historische Roman von Monika Küble spielt in der Karolingerzeit am Bodensee. Im Zentrum steht der Sankt Galler Klosterplan.

Im Jahr 839 gelobt Graf Karamann aus Dietfurt an der Donau in höchster Todesnot, ein Kloster bauen zu lassen. Er schickt seinen Sohn Isenbard zusammen mit dem jungen Pucco und dem Mönch Milo nach Bodman zum Kaiser und ins Kloster St. Gallen, um Hilfe und Unterstützung für das Klosterprojekt zu erhalten.

Doch immer wieder erleben die jungen Männer unheimliche Vorfälle, und in Bodman geschieht sogar ein Mord. Isenbard fürchtet, dass der Anschlag ihm galt. Er bittet den Mönch Walahfrid Strabo um Hilfe, doch der rät ihm, Bodman so schnell wie möglich zu verlassen und in St. Gallen nach der Lösung des Rätsels zu suchen. Sie reisen über Konstanz nach St. Gallen, wo sie das Geheimnis um den Klosterplan ergründen, doch Isenbard fühlt sich weiterhin verfolgt. Erst als sie am Ende den alten Klostermedicus auf der Insel Reichenau treffen, erfahren sie die Wahrheit über den düsteren Hintergrund von Graf Karamanns Gelübde.

Lesung:

Unkostenbeitrag 15 €

Datum/Zeit
4. September 2023
20:00 – 21:30
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Di. / 5. September 2023 / 09:30 Uhr

Mittelalterwelten der Phantastik: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Von „Game of Thrones“ und „Der Herr der Ringe“ bis hin zu Bestsellern wie Bernhards Hennen „Die Elfen“ – phantastische Literatur greift beim Weltenbau oft und gern auf das späte Mittelalter zurück. Warum das so ist und wie man mit etwas Hintergrundwissen selbst spannende und vielfältige Welten erschafft, zeigt Nina Blazon an diesem Vormittag. Eine „Checkliste Weltenbau“ gibt es natürlich dazu.

Mittelalterwelten der Phantastik: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Schreibwerkstatt:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125 und
  • bei allen fünf Tagen € 150

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke und
Nina Blazons unbezahlbare begleitende Unterlagen.

14 -16 Uhr:
Schwing die Schreibfeder

Datum/Zeit
5. September 2023
09:30 – 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Di. / 5. September 2023 / 15:30 Uhr

Waffenloser Kampf: Bühnenkampf II.

Workshop 2: Bühnenkampf II – waffenloser Kampf

Darf es eine wilde Wirtshausschlägerei sein? Schläge, Ohrfeigen und Tritte – alles unter dem Gesichtspunkt „safety first“! Dieser Workshop zeigt, wie wir wilde Action gestalten, und dabei trotzdem sicher und achtsam miteinander umgehen können. Geeignet für Theater genau so wie für Filmprojekte! Hier wird besonders Körperbewusstsein und Koordination geschult.

Waffenloser Kampf: Bühnenkampf II.

Bühnenkampf:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke

Datum/Zeit
5. September 2023
15:30 – 19:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Mi. / 6. September 2023 / 09:30 Uhr

Heldenreise „to go” für tolle Figuren: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Schreibwerkstatt:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125 und
  • bei allen fünf Tagen € 150

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke und
Nina Blazons unbezahlbare begleitende Unterlagen.

14 -16 Uhr:
Schwing die Schreibfeder

Heldenreise „to go" für tolle Figuren: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Schreibwerkstatt:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125 und
  • bei allen fünf Tagen € 150

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke und
Nina Blazons unbezahlbare begleitende Unterlagen.

14 -16 Uhr:
Schwing die Schreibfeder

Datum/Zeit
6. September 2023
09:30 – 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Waldburg

Mi. / 6. September 2023 / 15:30 Uhr

Stock und Stab: Bühnenkampf III.

Workshop 3: Bühnenkampf III – Stock und Stab

Vom chinesischen Kampfstab über den mittelalterlichen Spieß bis hin zum Spazierstock – mit Stöcken lässt sich eine Menge Action anstellen! Hier gibt es eine Einführung in die wichtigsten Schlag- und Abwehrtechniken, speziell für den Einsatz vor Publikum oder vor der Kamera!
Stöcke (Bambus, Rattan) werden gestellt.

Stock und Stab: Bühnenkampf III.

Bühnenkampf:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke

Datum/Zeit
6. September 2023
15:30 – 19:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Mi. / 6. September 2023 / 20:00 Uhr

Lesung Birgit Rückert: „Der Abt von Salem“

Lesung im historischen Ambiente der Waldburg. Birgit Rückert wird über die Entstehung des Buches berichten und ausgewählte Passagen vorlesen.

Mit den historischen Romanen »Das Geheimnis von Salem« (2018) und »Schatten über Salem« (2019) gewährte die Autorin Birgit Rückert den LeserInnen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des historischen Klosters Salem.

Nun geht die Geschichte um Bruder Johannes aus dem 15. Jahrhundert weiter. In »Der Abt von Salem« wird die Teilnahme an der Generalversammlung der Zisterzienser im Kloster Citeaux für ihn zum Verhängnis. Dort überschatten der Italienkrieg, der Reformenstreit sowie seltsame Todesfälle die Ereignisse. Bei seinen Nachforschungen gerät er schnell zwischen die Fronten und kommt schließlich einem Komplott auf die Spur. Zudem plant er nach seiner Rückkehr die gemeinsame Flucht mit seiner Jugendliebe Magdalena. Doch eine unerwartete Nachricht droht dies zu verhindern. Die LeserInnen finden sich dabei in einem Roman um große Politik, blutige Konflikte und geheimen Leidenschaften in einer Zeit der Umbrüche und der Erneuerung wieder.

Birgit Rückert lebt und arbeitet in Salem am Bodensee.

Lesung:

Unkostenbeitrag 15 €

Lesung Birgit Rückert: „Der Abt von Salem“

Lesung im historischen Ambiente der Waldburg. Birgit Rückert wird über die Entstehung des Buches berichten und ausgewählte Passagen vorlesen.

Mit den historischen Romanen »Das Geheimnis von Salem« (2018) und »Schatten über Salem« (2019) gewährte die Autorin Birgit Rückert den LeserInnen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des historischen Klosters Salem.

Nun geht die Geschichte um Bruder Johannes aus dem 15. Jahrhundert weiter. In »Der Abt von Salem« wird die Teilnahme an der Generalversammlung der Zisterzienser im Kloster Citeaux für ihn zum Verhängnis. Dort überschatten der Italienkrieg, der Reformenstreit sowie seltsame Todesfälle die Ereignisse. Bei seinen Nachforschungen gerät er schnell zwischen die Fronten und kommt schließlich einem Komplott auf die Spur. Zudem plant er nach seiner Rückkehr die gemeinsame Flucht mit seiner Jugendliebe Magdalena. Doch eine unerwartete Nachricht droht dies zu verhindern. Die LeserInnen finden sich dabei in einem Roman um große Politik, blutige Konflikte und geheimen Leidenschaften in einer Zeit der Umbrüche und der Erneuerung wieder.

Birgit Rückert lebt und arbeitet in Salem am Bodensee.

Lesung:

Unkostenbeitrag 15 €

Datum/Zeit
6. September 2023
20:00 – 21:30
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Do. / 7. September 2023 / 09:30 Uhr

„Fantastic Beasts” im Mittelalter: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Drachen, Einhörner und Melusinen – Fabelwesen aller Art bevölkerten seit jeher die Sagen und Legenden. In der Literatur leben sie bis heute munter weiter und bringen immer wieder neue Arten hervor. In diesem Workshop zeigt Nina Blazon die mythologischen Ursprünge von Nixe, Greif & Co. Wir lernen, was Wale der Arktis mit Einhörnern zu tun haben und warum Drachen Feuer spucken. Natürlich werden wir auch ein eigenes Fantasywesen zum Leben erwecken. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

„Fantastic Beasts" im Mittelalter: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Schreibwerkstatt:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125 und
  • bei allen fünf Tagen € 150

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke und
Nina Blazons unbezahlbare begleitende Unterlagen.

Datum/Zeit
7. September 2023
09:30 – 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Do. / 7. September 2023 / 14:00 Uhr

Kunstaustausch mit Ingrid Butschek

Am Donnerstag, 7.9. trifft die Künstlerin Ingrid Butschek mit ihren skurrilen, fantastischen Tierfiguren auf der Waldburg ein. Im „Kunstaustausch“ wird Erhellendes zu den jeweiligen Schaffensprozessen zu erfahren sein.

Kunstaustausch mit Ingrid Butschek

14 -16 Uhr:
Kunstaustausch mit Ingrid Butschek

Datum/Zeit
7. September 2023
14:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Do. / 7. September 2023 / 15:30 Uhr

Illusionen, Effekte und ein magisches Duell: Video-Tricktechnik mit Hubertus Hinse

Workshop 4: Video-Tricktechnik für Einsteiger*innen

Geistererscheinungen im Film, fliegende Objekte, veränderte Hintergründe: Das kann nicht nur Hollywood! Hier gibt es eine Einführung in die Greenscreen-Technik, die es ermöglicht, phantastische Tricks und Illusionen mit einfachen Mitteln zu erzeugen. Gearbeitet wird mit Davinci Resolve, einem Schnittprogramm, das auch von großen Studios verwendet wird, und das kostenlos erhältlich ist. Es darf gezaubert werden: Ein magisches Duell steht an!

Illusionen, Effekte und ein magisches Duell: Video-Tricktechnik mit Hubertus Hinse

Bühnenkampf:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke

Datum/Zeit
7. September 2023
15:30 – 19:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Fr. / 8. September 2023 / 09:30 Uhr

Die schaurige Seite der Burgen und Schlösser: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Was wären Burgen und Schlösser ohne Gespenster? Mit Stift und Papier werden wir uns auf die Spuren klassischer Spukgestalten begeben und dabei auch ergründen, warum das Unheimliche die Menschen seit jeher so fasziniert. Dieser Kurs zeigt, wie man eine gute Geistergeschichte schreibt, wie Grusel psychologisch funktioniert und wie wir beim Schreiben bei unseren Leser*innen ganz gezielt Gänsehautfeeling hervorkitzeln können. 

Die schaurige Seite der Burgen und Schlösser: Schreibwerkstatt mit Nina Blazon

Schreibwerkstatt:

Bitte buchen Sie die gewünschten Workshops jeweils einzeln.

Teilnahmekosten für die Workshops sind

  • pro Tag € 39,
  • bei zwei Tagen € 70,
  • bei drei Tagen € 99,
  • bei vier Tagen € 125 und
  • bei allen fünf Tagen € 150

Enthalten ist außer dem Workshop-Programm pro Tag ein Mittagessen, Tagungsgetränke und
Nina Blazons unbezahlbare begleitende Unterlagen.

14 -16 Uhr:
Schwing die Schreibfeder

Datum/Zeit
8. September 2023
09:30 – 14:00
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Waldburg

Fr. / 8. September 2023 / 16:00 Uhr

Minnesang 2.0 mit Barny Bitterwolf

Bevor die Burggastronomie am 8. September zur großen RitterInnentafeley im Gewölbe ruft (Beginn 19 Uhr, Anmeldung info@schlosswaldburg), wird mit Barny Bitterwolf der oberschwäbische Barde die neue Ausstattung auf der Burghofbühne erproben: er stellt Beispiele vom Mittelalter bis in die Jetztzeit vor.

Minnesang 2.0 mit Barny Bitterwolf

Von 16 Uhr bis 17.30 Uhr spannt er den Bogen von früher bis heute und hat dabei Liebeslieder aus der Feder der im Mittelalter bekannten Minnesänger der Region wie Ulrich von Winterstetten und Hugo von Montfort im Gepäck. Bitterwolf greift bei seiner Aktion auf der Burghof-Bühne im historischen Ambiente der Waldburg natürlich auch auf oberschwäbische Volkslieder und auf eigene Texte zurück. Passend zur jeweiligen Epoche begleitet der Barde seine Lieder auf Instrumenten, die früher durchaus gebräuchlich waren, heute aber kaum mehr bekannt sind. Zu hören wird neben Akkordeon und Gitarre auch Drehleier, Sackpfeife, Laute, alemannische Leier und ähnlich kurioses Instrumentarium sein.

Datum/Zeit
8. September 2023
16:00 – 17:30
Veranstaltungsort
Schloss Waldburg
Burgweg 1
88289 Waldburg