Kunstaustausch mit Beate Rygiert (Lesung) und Dorothea Schrade (Ausstellung)
Beate Rygiert Romane über Frauen – George Sand, Clara Schumann und Christiane Vulpius
Die Schicksale von drei so unterschiedlichen wie interessanten Frauenpersönlichkeiten stellt die Bestsellerautorin Beate Rygiert beim Literarischen Liselotte-Frühstück am Samstag, den 27. August 2022 in Wilflingen vor. Im Gepäck hat sie ihre biographischen Romane “George Sand und die Sprache der Liebe”, “Die Pianistin – Clara Schumann und die Musik der Liebe” und “Frau von Goethe” über Goethes Partnerin Christiane Vulpius, die von der Goethe-Forschung bis heute ignoriert wird und doch eine wesentliche Rolle im Leben des großen Dichterfürsten spielte. Die Autorin erzählt von ihrer Annäherung an diese Schicksale, ihrer Recherche und ihrer Liebe zum Schreiben und bietet einige Kostproben aus den drei Büchern.
Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände von Schloss Wilflingen (möglichst draußen) statt.
Hier können Sie über unsere Webseite reservieren und unter Ihrem Namen abholen und bezahlen.
Veranstalter: Literaturnetzwerk Oberschwaben c/o Büro für Regionalkultur eG Ein Projekt der Ernst Jünger Stiftung bei der Kreissparkasse Biberach www.juenger-haus.de Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung
Liselottes Gartenfrühstück
Kunstaustausch mit Beate Rygiert (Lesung) und Dorothea Schrade (Ausstellung)
Beate Rygiert Romane über Frauen – George Sand, Clara Schumann und Christiane Vulpius
Die Schicksale von drei so unterschiedlichen wie interessanten Frauenpersönlichkeiten stellt die Bestsellerautorin Beate Rygiert beim Literarischen Liselotte-Frühstück am Samstag, den 27. August 2022 in Wilflingen vor. Im Gepäck hat sie ihre biographischen Romane “George Sand und die Sprache der Liebe”, “Die Pianistin – Clara Schumann und die Musik der Liebe” und “Frau von Goethe” über Goethes Partnerin Christiane Vulpius, die von der Goethe-Forschung bis heute ignoriert wird und doch eine wesentliche Rolle im Leben des großen Dichterfürsten spielte. Die Autorin erzählt von ihrer Annäherung an diese Schicksale, ihrer Recherche und ihrer Liebe zum Schreiben und bietet einige Kostproben aus den drei Büchern.
Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände von Schloss Wilflingen (möglichst draußen) statt.
Hier können Sie über unsere Webseite reservieren und unter Ihrem Namen abholen und bezahlen.
Veranstalter: Literaturnetzwerk Oberschwaben c/o Büro für Regionalkultur eG Ein Projekt der Ernst Jünger Stiftung bei der Kreissparkasse Biberach www.juenger-haus.de Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung
Datum/Zeit
27. August 2022 11:00 – 13:30 Veranstaltungsort Schloss Wilflingen
Stauffenbergstraße 12
88515 Langenenslingen