Am vergangen Montag, dem 24. Juni, war unser viertes LiO-Netzwerktreffen in Wilflingen. Es war wieder ein sehr straffes, aber gut gelungenes Tagesprogramm.
Unsere LiO-Netzwerkerin Marlies Grötzinger hat mit “Seebeben” einen neuen Kriminalroman veröffentlicht! …weiterlesen
Das Literaturnetzwerk Oberschwaben (LiO) macht seit Sommer 2018 mit einer Reise durch die literarischen Dauerausstellungen im LEADER-Gebiet von sich reden. …weiterlesen
Juhu, wir sind nun auch auf Instagram!
Unter dem Namen lio_netzwerk könnt ihr uns finden und folgen.
Am vergangen Samstag hat sich ein kleiner Arbeitskreis des LiO-Netzwerkes in Bad Schussenried getroffen, um eine Anmeldung Rottenackers für den Literatursommer in die Wege zu leiten. Es wurden lebendige Projektideen entworfen, die es jetzt nun gilt auszuarbeiten.
Seid gespannt! Mehr Informationen folgen…
Das Literaturnetzwerk Oberschwaben (LiO) macht seit Sommer 2018 mit einer Reise durch die literarischen Dauerausstellungen im LEADER-Gebiet von sich reden. Zur konkreten Umsetzung der Ideen und Aktivitäten bilden sich jetzt vor Ort Unterstützerkreise, die sogenannten LiO-Teams. …weiterlesen
Die junge Autorin Vea Kaiser stellt am 24. April im Kapuzinerkloster in Riedlingen ihr neues Buch “Rückwärtswalzer” vor.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:30Uhr.
…weiterlesen
Die LiO-Netzwerker trafen sich zuletzt am 25.02.2019 im Rathaus von Rottenacker.
Danach folgte das für alle Interessierten öffentliche Programm. …weiterlesen
Danke an alle, die beim literarischen Adventskalender mitgewirkt haben!
Falls einer der Leser noch die Videos von sich zugeschickt bekommen möchte, einfach eine Mail an fskuppin@icloud.com schreiben.
Im Rahmen der Dialektwerkstatt des neuen Literaturnetzwerk Oberschwaben lädt Bernhard Bitterwolf am dritten Advent in den Brigelhof nach Meßkirch-Langenhart. Unter dem Motto „Auf, Ihr Hirta ond tremslat it lang!“ stellt der passionierte Musiker ab 14.30 Uhr die Tradition der Hohstuben im Schwäbischen vor. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Texte zur Adventszeit von früher bis heute. Das Literaturnetzwerk Oberschwaben wird unterstützt von der Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb, LEADER Oberschwaben und „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes. …weiterlesen
Das war unser letztes LiO-Netzwerktreffen in Meßkirch und Leibertingen!
Nach einer herzlichen Begrüßung von Jennifer Werner im Schloss Meßkirch wurden im produktiven Vormittagsprogramm neue Ideen für die teilnehmenden Literaturstätten vorgestellt. Ausgewählte Formate gehen nun von der Ideen- in die Planungs-und Umsetzungsphase – auf die örtliche Erprobung darf man gespannt sein (wir berichten).
…weiterlesen
Wir meinen, das Land braucht jedenfalls Kultur; Regionalkultur im Besonderen, die uns gemeinsam lernen und verstehen lässt. Die Sprache (Dialekt!), Lebensart und Wissen über das “Herkommen“ vermittelt. Regionalkultur, die Spaß macht und Spuren hinterlässt. Bei Einheimischen, denen Herkunft und Heimat etwas bedeuten. Bei Gästen, die bewusst nicht den geschichtslosen Freizeitpark, sondern den Aufenthalt in einer gewachsenen Kulturlandschaft gewählt haben. Bei Firmen, die regional verankert sind und ihren Mitarbeitern von der örtlichen Tradition erzählen wollen, aus der Fortschritt heute oftmals kommt.
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg für den Ländlichen Raum. Die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben ist als Verein organisiert und unterstützt vielfältige Projekte aus Tourismus, Kultur und Regionalentwicklung.